
Chery Rubin
Wallach, 1994 bis 2017, schwarzbraun, 1,59 m Stm.
aus der Chery Crissa von Parc Romeo
Abstammung: http://www.allbreedpedigree.com/chery+rubin
Einige seiner größten Erfolge:
- 28 Siege und Platzierungen in Dressur Kl. A und L, vorgestellt bis Kl. M
- 13 Siege und Platzierungen in Fahrprüfungen Kl. A
- Lebensgewinnsumme 1.082 €
- 2. Platz Welsh-Trophy Bundesschau 2002
- Sieger Dressurchampionat Bundesschau 2006, 2009 und 2012
- Sieger Sattelklasse Internationale Show Aachen 2003, 3. Platz Kootwijk, NL, 2009
- Bezirksmeister Freizeitreiten 2003, Vize 2002
- Bezirksmeister Einspänner 2004, Vize 2005 und 2006
- Platzierungen in der Bezirksmeisterschaft L-Dressur-Tour
- zahlreiche weitere Erfolge in Welsh-Prüfungen, Springen, Freizeitreiter-Wettbewerben uvm.
- Tetenpferd der westfälischen Cob-Quadrille 2003 bis 2008
- Auftritte auf zahlreichen Messen und Festivals, u.a. Equitana 2003 bis 2009 und 2013
1993 wichen wir von unserer bisherigen Zuchtrichtung etwas ab, indem wir Chery Crissa von dem 1,58 m großen Rapphengst Parc Romeo decken ließen. Parc Romeo vereinte bei seiner Größe viel Ganggewalt und ein welshtypisches Exterieur. Aus dieser Anpaarung wurde Chery Rubin geboren. Rubin ist mit 1,59 m Stockmaß der größte von allen Chery-Cobs. Er hat ein etwas feineres Fundament und sehr elastische und schwungvolle Grundgangarten.
Neben dem Einsatz im Turniersport hat Rubin auch zahlreiche Klassen an der Hand gewonnen. Dank der vielseitigen Ausbildung waren auch kurzfristige Sondereinsätze wie das Ritterschaubild auf der Dillenburger Hengstparade 2007 kein Problem. Ilka hat mit Rubin das Silberne Reitabzeichen (Teil Dressur) und das Silberne Longierabzeichen abgelegt. Einige andere hat er durch das kleine und bronzene Reit- und Longierabzeichen gebracht.
Rubin konnte mit seiner tollen Einstellung und den hervorragenden Grundgangarten Mitreiter, Zuschauer und namhafte Ausbilder wie Christiane Horstmann, Johannes Beck-Broichsitter und Jörg Jacobs (Dressur), Olver Schmidt-Nechel (Chiron Gelände-Springen) und Winfried Gehrmann (Doppellonge und Langzügel) für Welsh begeistern!
Durch die vielseitige Arbeit, inklusiv Bodenarbeit, Zirzensik, Arbeit an der Hand bis zu halben Tritten, Doppellonge und Langzügel, war Rubin auch mit über 20 motiviert und fit.
Unerwartet, kurz und heftig... nach einer schweren Kolik mussten wir ihn Ende Juli 2017 gehen lassen.
Rubin-News
2017: Ade Winterblues - Kirschblüten-Shooting - Watt wir kommen - Auf historischen Spuren - Abschied
2016: Abwechslung bei der (Winter-)Arbeit - Rallye Petterweil - Ein Hauch Hollywood - Springtraining in Grünberg - Beinhardshof im Hochzeitsfieber - Bundesschau - Schauabend Bundesschau - Saisonabschluss - Wir sind im Fernsehen
2015: Rallye in Petterweil - Ein besonderer Ausflug - Regionalschau Westfalen - Go, Ponys, go!
2014: Winterzeit - Lehrgangszeit II - Wassertreten
News von 2003 bis 2012 sind im Archiv zu finden.